Richard Bandler und John Grinder

Robert Dilts

Richard Bandler, John Grinder und später auch Robert Dilts hatten das Ziel, die außergewöhnlichen Fähigkeiten von sehr erfolgreichen Menschen zu modellieren, und so für jeden verständlich und zu-gänglich zu machen.

Begonnen haben Bandler und Grinder mit der Auswertung tausender Gespräche von drei sehr erfolg-reichen Therapeuten. So entstand ab 1975 NLP: Neuro Linguistisches Programmieren.

Sie strukturierten die Konzepte, Sprachmuster und Denkmuster der Therapeuten und fassten sie in Modellen und Formaten zusammen. Auf diese Weise wurden die Interventionen für jeden reprodu-zierbar und können nun von jedem Interessierten angewendet werden.

Virginia Satir
Familientherapie

Milton H. Erickson
Hypnose

Fritz Perls
Gestalttherapie

Neuro:

alle Erfahrungen sind auf neurologische und energetische Prozesse zurückzuführen (VAKOG)

Linguistisch:

Prozess Erfahrungen verarbeiten, codieren, verknüpfen wird in Sprache übersetzt

Programmieren:

Erfahrungen sind Einheiten wiederkehrender Muster bestimmte Reizte (VAKOG) setzen Muster in Gang

Wann immer wir etwas lernen verändern sich die Schaltkreise im Gehirn. Neue Maschen im Geflecht der Nervenzellen werden geknüpft. Dieses System können Sie wie einen mentalen Muskel trainieren. Dabei flossen und fließen viele Gedanken der humanistischen Psychologie in die Arbeit mit ein:

• Gregory Bateson (Kommunikationstheorie)
• Paul Watzlawick (Kurzzeittherapie, Konstruktivismus)
• Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)
• Carl Rogers (Gesprächspsychotherapie)
• Frank Farrelly (Provokative Therapie)

Mittlerweile gibt es viele Studien zu NLP. Auch die Erkenntnisse der Neurowissen-schaft decken sich in großen Teilen mit den Grundgedanken von NLP.

NLP ist kein statisches Verfahren. Die Formate werden immer wieder angepasst, neu-es Wissen wird integriert. So wächst NLP mit der Zeit und dem Zeitgeist mit.

NLP ist seit 40 Jahren etabliert und in viele Bereiche des täglichen Lebens integriert. Im Sport oder im Coaching, in verschiedenen Heilverfahren, in der Didaktik und Pädagogik, und natürlich im Business ist es nicht mehr wegzudenken.

Oft wird NLP gelehrt, ohne dass es als solches benannt wird.


download_security_32 Sie finden diesen Artikel und viele weitere hilfreiche Texte als kostenloses PDF in unserem Downloadbereich.